Das bayerische Derby hielt, was es versprach: Bayern München überstand eine späte Aufholjagd und besiegte den FC Augsburg mit 3:2 in einem packenden Bundesliga-Duell am 2. Spieltag. Mit Treffern von Serge Gnabry, Luis Díaz und Michael Olise zeigte die Mannschaft von Vincent Kompany offensive Glanzlichter, offenbarte aber auch Schwächen, die Augsburg beinahe bestrafte.
Von Beginn an bestimmten die Münchner das Tempo, kontrollierten Ball und Raum und erarbeiteten sich Chancen. In der 28. Minute gelang der Durchbruch: Serge Gnabry vollendete einen sehenswerten Angriff eiskalt zum 1:0. Kurz vor der Pause erhöhte der Kolumbianer Luis Díaz mit einem präzisen Abschluss auf 2:0 – die Bayern schienen das Spiel im Griff zu haben.
Doch Augsburg, angefeuert von der leidenschaftlichen Kulisse und dem neuen Trainer Sandro Wagner, zeigte große Moral. Direkt nach dem Wiederanpfiff dämpfte Michael Olise jedoch die Hoffnungen der Hausherren mit dem 3:0 für Bayern (48.).
Angetrieben vom Kampfgeist gaben die Fuggerstädter jedoch nicht auf. Kristijan Jakić verkürzte in der 53. Minute nach einem Ballverlust im Münchner Mittelfeld auf 1:3. Und in der 76. Minute brachte Joker Mert Kömür die Arena zum Beben: Mit einem wuchtigen Distanzschuss stellte er auf 2:3 – Augsburg war zurück im Spiel und drängte auf den Ausgleich.
In der Schlussphase warfen die Gastgeber alles nach vorne, doch die Routine der Bayern setzte sich durch. Der Rekordmeister brachte den knappen Sieg über die Zeit – nicht ohne Warnsignale.
Kapitän Manuel Neuer lobte nach Abpfiff insbesondere Augsburgs Keeper Finn Dahmen, der jüngst ins DFB-Team berufen wurde: „Finn hat es sich absolut verdient. Er hat heute überragend gehalten. Natürlich ärgern uns die Gegentore, aber wir hätten die Partie vorher entscheiden müssen.“
Trainer Vincent Kompany betonte die Arbeit, die noch vor seiner Mannschaft liegt: „Offensiv sind wir brandgefährlich, defensiv brauchen wir mehr Ruhe und Kontrolle. Es ist noch früh in der Saison, wir werden weiter daran arbeiten.“
Augsburg-Coach Wagner zeigte sich trotz der Niederlage stolz: „Wir haben Deutschlands stärkstes Team an den Rand eines Punktverlustes gebracht. Die Jungs haben alles gegeben, darauf können die Fans stolz sein.“
Mit diesem Erfolg bleibt Bayern München Tabellenführer und steht nach zwei Spielen mit sechs Punkten da, während Augsburg bei drei Zählern verharrt.
Eines ist nach diesem Derby klar: Bayern hat die Qualität für den Titel – doch die Verfolger sind bereit, sie bis zum Äußersten zu fordern.