Das Team der FC Bayern Frauen hat seine Saison 2025/26 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit einem perfekten Auftakt begonnen: Einem 2:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen am Samstagnachmittag in der Allianz Arena. Doch das Ergebnis war nur die halbe Geschichte – der Nachmittag ging in die Annalen ein durch eine Rekordkulisse von 57.762 Zuschauern, die größte je bei einem Frauenfußballspiel in Deutschland.
Vor den Augen von Vereinspräsident Herbert Hainer, CEO Jan-Christian Dreesen und Ehrenpräsident Uli Hoeneß lieferten die Bayern-Frauen eine souveräne und dominante Vorstellung ab, die mit den ersten drei Punkten der neuen Saison belohnt wurde. Die Treffer von Vanessa Gilles und Klara Bühl, erzielt innerhalb einer einzigen Minute in der zweiten Halbzeit, sicherten den verdienten Erfolg des amtierenden Meisters.
Die erste Halbzeit war hart umkämpft, Bayern hätte jedoch schon in der 2. Minute in Führung gehen können, als Lea Schüller zweimal zum Abschluss kam – der erste Versuch wurde geblockt, der zweite landete im Außennetz. Doch auch Leverkusen zeigte sich gefährlich: Torhüterin Ena Mahmutovic glänzte in der 20. Minute mit einer spektakulären Dreifachparade gegen Ruby Grant und Vanessa Fudalla. Trotz Ballhoheit fehlte den Münchnerinnen im letzten Drittel die Durchschlagskraft, sodass es torlos in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bayern den Druck deutlich. Zwar prüfte Kristin Kögel zunächst Bayern-Keeperin Mahmutovic, doch dann rollten die Angriffe der Gastgeberinnen. Vanessa Gilles köpfte knapp vorbei, Franziska Kett scheiterte an Bayer-Torfrau Friederike Repohl, und Jovana Damnjanović traf die Latte. In der 66. Minute jubelten die Gäste kurz, doch der Treffer von Juliette Vidal wurde wegen Handspiels aberkannt.
Die Erlösung für Bayern kam schließlich in der 76. Minute: Vanessa Gilles verwandelte eine Ecke von Bühl per Kopf zur 1:0-Führung. Nur eine Minute später war es dann Bühl selbst, die nach einer Flanke von Damnjanović mit einem sehenswerten Volley das 2:0 erzielte.
Mit diesem Doppelschlag war die Partie entschieden, und die Allianz Arena verwandelte sich in ein Tollhaus. Die Bayern-Frauen setzten nicht nur ein sportliches Ausrufezeichen, sondern schrieben auch ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs.
Als nächstes wartet auf die Münchnerinnen ein weiteres Highlight: Das Auswärtsspiel gegen RB Leipzig am 14. September, gefolgt von zwei Heimspielen gegen Carl Zeiss Jena und den SC Freiburg. Mit diesem starken Auftakt und der Kraft der Rekordkulisse im Rücken wollen die Titelverteidigerinnen erneut Großes erreichen.