Die Fußballwelt steht Kopf: Joshua Kimmich, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und Herzstück des FC Bayern München, hat offiziell bestätigt, dass er im Sommer 2026 zu seinem Jugendverein VfB Stuttgart zurückkehrt. Nach dem brillanten 3:1-Sieg Deutschlands gegen Nordirland verkündete der 29-Jährige zudem, dass er seine glanzvolle Karriere in Stuttgart beenden wird. Ein Transfer, der die Bundesliga elektrisiert und die Herzen der VfB-Fans höherschlagen lässt.
Eine Karriere schließt sich im Kreis
Für Kimmich ist dieser Schritt weit mehr als nur ein Transfer – es ist eine zutiefst persönliche Heimkehr. In der Jugend des VfB Stuttgart großgeworden, führte ihn sein Weg über RB Leipzig zum FC Bayern München, wo er sich zu einem der komplettesten Fußballer seiner Generation entwickelte. Er wurde mehrfacher Deutscher Meister, Champions-League-Sieger und trat das Erbe von Philipp Lahm an – sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft.
Nun, nach fast einem Jahrzehnt im Trikot des Rekordmeisters, kehrt Kimmich an den Ort zurück, an dem sein Traum begann. „Stuttgart ist der Ort, an dem alles anfing, und Stuttgart soll der Ort sein, an dem es endet“, erklärte ein sichtlich emotionaler Kimmich. „Ich möchte etwas zurückgeben – an die Menschen, die mir den Weg geebnet haben, und ich möchte meine letzten Jahre hier verbringen, bei meiner Familie, bei meinen Fans, zu Hause.“
Ein historischer Coup für den VfB
Für den VfB Stuttgart bedeutet dieser Transfer nichts weniger als Geschichte. Mit Joshua Kimmich kehrt nicht nur ein Weltklasse-Spieler, sondern auch der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zurück. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: In sozialen Netzwerken feierten Tausende Anhänger die Rückkehr ihres „verlorenen Sohnes“.
Der Verein selbst sprach von einem Meilenstein: „Joshua verkörpert alles, wofür der VfB steht – Loyalität, Führungsstärke und Exzellenz“, so der Sportdirektor. „Dieser Transfer ist mehr als ein sportliches Ereignis. Es ist ein Symbol – er vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“
Das letzte Kapitel einer Legende
Dass Kimmich gleichzeitig sein Karriereende ankündigt, überraschte viele, doch es passt zu seiner Haltung: Er möchte das Spiel verlassen, solange er selbst bestimmen kann. Dass er seine Laufbahn dort beendet, wo sie einst begann, macht die Geschichte vollkommen.
💖 Für den VfB ist es mehr als ein Transfer – es ist Schicksal. Für Kimmich ist es kein Abschied, sondern ein Heimkommen.