Die Allianz Arena wird am Samstag zum Schauplatz eines besonderen Bundesliga-Krachers, wenn Bayern München den Hamburger SV am 3. Spieltag der Saison 2025/26 empfängt. Es ist weit mehr als nur ein Fußballspiel – es ist Tradition, Emotion und sportlicher Stolz, eingebettet in eine jahrzehntelange Rivalität.
Historie und Bedeutung
Das Duell Bayern gegen HSV gehört zu den ältesten und prestigeträchtigsten Begegnungen im deutschen Fußball. Während der HSV vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren mit Meistertiteln und Europapokalnächten glänzte, dominieren die Bayern seit Jahrzehnten die Bundesliga. Die Bilanz spricht klar für die Münchner: 74 Siege aus 120 Partien, dazu keine Niederlage gegen die Hanseaten seit 2009. In den letzten drei Duellen setzten sich die Bayern sogar mit einem Torverhältnis von 15:0 durch.
Doch das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits acht Jahre zurück – 2017. Seitdem hat sich viel verändert, und die Frage bleibt: Kann Hamburg diesmal für eine Überraschung sorgen?
Ausgangslage
Bayern ist perfekt in die Saison gestartet: Zwei Spiele, zwei Siege, 9:2 Tore, Tabellenführer. Unter Trainer Vincent Kompany will man den Rhythmus beibehalten und gleichzeitig die Belastung wegen der anstehenden Champions-League-Partien managen. Für Kompany ist es ein besonderes Spiel – er trifft erstmals als Trainer auf seinen Ex-Verein.
Für den HSV ist die Partie ein echter Prüfstein. Nach einem Remis und einer Niederlage wartet der Traditionsklub noch auf das erste Tor der Saison und liegt mit nur einem Punkt auf Platz 15. Dennoch ist die Motivation groß: Gegen Bayern kann man Geschichte schreiben, und selbst ein Punktgewinn in der Allianz Arena wäre ein gefühlter Sieg.
Personalsituation
Bei Bayern fehlen die Langzeitverletzten Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito, die im November zurückerwartet werden. Da einige Spieler nach langen Länderspielreisen angeschlagen sind, könnte Kompany rotieren. Besonders im Fokus: Jonathan Tah, der seine ersten Schritte im Profifußball beim HSV machte.
Hamburg muss auf Giorgi Gocholeishvili verzichten, der im Derby gegen St. Pauli Rot sah. Dafür könnten die Neuzugänge Luka Vušković, Fábio Vieira und Albert Sambi Lokonga erstmals auflaufen – ein Hoffnungsschimmer für die Offensive.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Bayern (4-2-3-1): Neuer © – Laimer, Upamecano, Tah, Stanišić – Kimmich, Pavlović – Olise, Gnabry, Díaz – Kane
Hamburger SV (3-4-3): Heuer Fernandes – Omari, Vušković, Elfadli – Mikelbrencis, Capaldo ©, Remberg, Muheim – Vieira, Königsdörffer, Røssing-Lelesiit
Fazit
Die Favoritenrolle ist eindeutig verteilt: Bayern ist in Topform und vor heimischer Kulisse kaum zu stoppen. Doch der HSV kommt mit dem Hunger nach Wiedergutmachung und könnte genau dadurch für Spannung sorgen. Ein Klassiker, der alte Erinnerungen weckt – und vielleicht neue schreibt.