– Ein historischer Tag für den FC Bayern München und den deutschen Fußball
München erlebte heute einen Moment voller Emotionen und Stolz, als der FC Bayern München eine Statue zu Ehren von Franz Beckenbauer vor der Allianz Arena enthüllte. Die feierliche Zeremonie, an der tausende Fans, ehemalige Mitspieler, Vereinsverantwortliche sowie Würdenträger aus der Fußballwelt teilnahmen, würdigte eine der größten Ikonen, die der Sport je hervorgebracht hat.
Die bronzene Statue, über drei Meter hoch, zeigt Beckenbauer in seiner Blütezeit im Bayern-Trikot – elegant am Ball, mit jener Leichtigkeit und Übersicht, die ihm den Beinamen „Der Kaiser“ einbrachte. Das Denkmal ist nicht nur ein Symbol seiner sportlichen Erfolge, sondern auch Ausdruck seiner lebenslangen Hingabe an den Verein, die Nationalmannschaft und den Fußball.
Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Mitspieler und Bayern-Legende, sprach sichtlich bewegt: „Franz war nicht nur Kapitän oder Spieler; er war ein Anführer, der eine Ära geprägt hat. Diese Statue wird kommende Generationen an seine Größe erinnern und junge Talente inspirieren, seinen Weg zu gehen.“
Begleitet wurde die Enthüllung von einer bewegenden Videomontage der Höhepunkte seiner Karriere – vom Gewinn der Weltmeisterschaft 1974 als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, über den Triumph als Bundestrainer 1990, bis hin zu seinen zahlreichen Erfolgen mit dem FC Bayern. Tosender Applaus brach aus, als das rote Tuch fiel und die Statue des Fußball-Kaisers sichtbar wurde.
Fans aus ganz Deutschland und dem Ausland waren angereist, um mitzufeiern. Viele hielten Banner mit Botschaften wie „Danke, Kaiser“ hoch und sangen Lieder, die schon in den 1970er Jahren im Olympiastadion erklangen. Für die Anhänger ist das Denkmal weit mehr als Kunst – es ist eine Erinnerung an eine Zeit, in der Beckenbauer die Rolle des Liberos revolutionierte, indem er defensive Stärke mit offensiver Kreativität verband.
Bayerns Präsident Herbert Hainer betonte die übergeordnete Bedeutung: „Dies ist nicht nur eine Statue für den FC Bayern. Es ist eine Statue für ganz Deutschland. Franz gehört uns allen, die wir den Fußball lieben. Er verkörperte Eleganz, Fairness und Führungsstärke. Heute ehren wir eine Legende, deren Vermächtnis unvergänglich bleibt.“
Als die Sonne hinter der Allianz Arena versank, glänzte die Statue von Franz Beckenbauer im Schein der Stadionlichter – ein zeitloses Denkmal für den Mann, der den deutschen Fußball geprägt hat.
Für den FC Bayern – und für die ganze Fußballwelt – war dies nicht nur eine Enthüllung. Es war Geschichte.