Bayerns Glanzvoller Start: Harry Kane trifft doppelt beim 3:1 gegen Chelsea in München
Der FC Bayern München hat gleich zum Auftakt der neuen UEFA-Champions-League-Saison ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem 3:1-Sieg in der Allianz Arena gegen den FC Chelsea unterstrichen die Münchner ihre Frühform – angeführt von Torjäger Harry Kane, der mit zwei Treffern einmal mehr zum Albtraum der Londoner wurde.
Der englische Kapitän hatte vor dem Spiel süffisant angemerkt, dass Chelsea „seinen Namen nicht gerne hört“ – ein Hinweis auf seine vielen Tore gegen die Blues. Nach Abpfiff klang dieser Satz lauter denn je: Kane erzielte zwei Treffer, erhöhte seine persönliche Ausbeute im Bayern-Trikot auf beeindruckende 95 Tore und verlängerte damit die unglaubliche Serie der Münchner, die seit über 20 Jahren jedes Auftaktspiel in der Königsklasse gewinnen.
Früher Schlagabtausch
Chelsea, frisch gekrönt als Klub-Weltmeister nach dem Triumph über Paris Saint-Germain, trat selbstbewusst auf und ließ sich von Bayerns beeindruckender Form mit 19 Toren aus den ersten fünf Pflichtspielen kaum beeindrucken. Die Gäste attackierten mutig, doch Bayern schlug eiskalt zu. Nach einer scharfen Hereingabe von Michael Olise bugsierte Trevoh Chalobah den Ball ins eigene Tor – 1:0 für Bayern.
Nur wenige Minuten später zeigte Kane seine Klasse erneut. Nach einem Dribbling gegen Moisés Caicedo wurde er im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher – sein 15. verwandelter Strafstoß aus 16 Versuchen in der Champions League. 2:0 nach nicht einmal einer halben Stunde.
Chelsea schlägt zurück
Die Engländer gaben sich jedoch nicht geschlagen. Cole Palmer vollendete einen Konter eiskalt und verkürzte auf 1:2. Chelsea schöpfte neuen Mut, Olise setzte immer wieder Akzente auf dem rechten Flügel, und Manuel Neuer musste seine Defensive organisieren, um den Ausgleich zu verhindern.
Kane entscheidet die Partie
Als die Spannung wuchs, brauchten die Bayern einen dritten Treffer zur Beruhigung. Nach einem energischen Lauf von Konrad Laimer kam Kane fast zum Abschluss, doch Robert Sánchez parierte stark. In der Schlussphase passierte es dann doch: Unter Druck vertändelte Malo Gusto den Ball, Kane nutzte den Fehler gnadenlos und stellte auf 3:1 – sein vierter Doppelpack in dieser Saison.
Ein Ausrufezeichen in Europa
Kapitän Neuer brachte es nach Spielende auf den Punkt: „Wir reiten gerade auf einer positiven Welle.“ Mit diesem Sieg baut der FC Bayern nicht nur seine unglaubliche Auftaktserie in der Königsklasse aus, sondern sendet auch eine deutliche Warnung an die Konkurrenz in Europa: Diese Mannschaft vereint Intensität, Effizienz und große Ambitionen.
Für Chelsea offenbarte die Niederlage zwar Potenzial, aber auch Schwächen. Für die Bayern jedoch war es ein weiterer Beweis dafür, dass ihr Topstürmer und ihre eiserne Mentalität derzeit kaum zu stoppen sind
