Harry Kanes Doppelpack besiegelt Bayerns souveränen 3:1-Sieg über Chelsea
Der FC Bayern München hat seine Champions-League-Saison 2025/26 mit einem glanzvollen 3:1-Erfolg gegen den FC Chelsea in der Allianz Arena eröffnet. Einmal mehr stand Starstürmer Harry Kane im Mittelpunkt: Der englische Kapitän erzielte zwei Tore, erhöhte sein persönliches Konto im Bayern-Trikot auf 95 Treffer und verlängerte die beeindruckende Serie der Münchner, die seit 22 Jahren jedes Auftaktspiel in der Königsklasse gewinnen.
Früher Schlagabtausch und erste Treffer
Das Spiel war von Beginn an ein offener Schlagabtausch zweier offensiv ausgerichteter Teams. Chelsea startete mutig und prüfte Bayerns Abwehr früh durch Enzo Fernández, doch Konrad Laimer blockte entscheidend. Auf der Gegenseite vergab Serge Gnabry zunächst, ehe Bayern in Führung ging: In der 21. Minute zwang Michael Olises gefährliche Flanke Trevoh Chalobah zu einem Eigentor – 1:0 für die Bayern.
Nur sechs Minuten später wurde Kane nach einem Dribbling gegen Moisés Caicedo im Strafraum zu Fall gebracht. Der Engländer verwandelte den Elfmeter souverän zum 2:0. Doch Chelsea schlug sofort zurück: Cole Palmer nutzte in der 29. Minute einen Konter und verkürzte eiskalt auf 1:2 – die Londoner waren zurück im Spiel.
Bayern übernimmt die Kontrolle
Trotz des Anschlusstreffers ließ sich Bayern nicht verunsichern. Olise blieb auf dem rechten Flügel stets gefährlich, sorgte für Tempo und kam selbst zu Abschlüssen. Zur Pause führten die Münchner mit 2:1, doch die Partie blieb offen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bayern den Druck und diktierte zunehmend das Geschehen. Luis Díaz, Olise und Kane scheiterten mehrfach am starken Chelsea-Keeper Robert Sánchez, der seine Mannschaft im Spiel hielt. Doch in der 63. Minute nutzte Kane einen kapitalen Fehler von Malo Gusto eiskalt aus, fing den Ball ab und stellte mit seinem zweiten Treffer des Abends auf 3:1.
Ein Statement in Europa
In der Schlussphase verteidigte Bayern konsequent. Manuel Neuer parierte sicher gegen Alejandro Garnacho, zudem wurde ein weiterer Treffer von Palmer wegen Abseits aberkannt. Mit dem Schlusspfiff feierten die Münchner einen weiteren souveränen Europapokalabend – ein Sieg, der Intensität, Effizienz und individuelle Klasse vereinte.
Mit diesem Erfolg setzte der FC Bayern nicht nur seine unglaubliche Auftaktserie in der Champions League fort, sondern sandte auch ein klares Signal an die europäische Konkurrenz: Das Team von Vincent Kompany ist früh in der Saison bereits ein heißer Titelanwärter
