Bayern München startet Champions-League-Saison mit überzeugendem 3:1 gegen Chelsea – Kane glänzt, Neuer jubelt
Am Mittwochabend lieferte der deutsche Rekordmeister Bayern München einen beeindruckenden Start in die neue UEFA Champions League Saison 2025/26. Vor ausverkauftem Haus in der Allianz Arena setzte sich die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany mit 3:1 gegen den englischen Giganten Chelsea durch.
Das Spiel begann mit hohem Tempo und großem Druck der Bayern. Schon in der 20. Minute ging der Gastgeber in Führung, als Chelseas Verteidiger Trevoh Chalobah ein unglückliches Eigentor unterlief. Doch Chelsea ließ sich nicht einschüchtern: Nur neun Minuten später nutzte Cole Palmer eine defensive Unachtsamkeit und glich für die Gäste aus.
Die Antwort der Münchner ließ nicht lange auf sich warten. Kurz vor der Halbzeitpause übernahm Harry Kane die Verantwortung vom Elfmeterpunkt und verwandelte eiskalt zum 2:1. In der zweiten Halbzeit dominierte Bayern zunehmend das Geschehen. In der 63. Minute machte Kane mit seinem zweiten Treffer den Sack zu und sicherte damit den verdienten 3:1-Erfolg.
Ein besonderer Abend war es auch für Kapitän Manuel Neuer, der seinen 100. Champions-League-Sieg feiern konnte. Der 39-Jährige zeigte erneut seine Erfahrung und Führungsqualitäten zwischen den Pfosten. Nach dem Spiel sagte er bescheiden: „100 Siege sind schön, aber mit meinen Mitspielern zu gewinnen, ist noch schöner.“
Trainer Vincent Kompany lobte sowohl die Teamleistung als auch einzelne Spieler. Besonders hervor hob er Neuzugang Michael Olise, der mit seiner Kreativität auf dem Flügel immer wieder für Gefahr sorgte: „Michael entwickelt sich zu einem Superstar. Seine Dynamik ist außergewöhnlich, und er gibt unserer Offensive eine neue Dimension.“
Ein kleiner Wermutstropfen war die Auswechslung von Josip Stanisic, der in der zweiten Halbzeit angeschlagen vom Feld musste. Der kroatische Außenverteidiger gab jedoch später Entwarnung und erklärte, er sei zuversichtlich, am Wochenende gegen Hoffenheim wieder einsatzbereit zu sein. Angesichts der bereits verletzten Hiroki Ito, Alphonso Davies und Raphael Guerreiro bleibt seine Fitness ein entscheidender Faktor.
Mit dem Auftaktsieg hat Bayern nicht nur drei Punkte gesichert, sondern auch ein starkes Ausrufezeichen in Europa gesetzt. Die Mischung aus Kanes Torinstinkt, Neuers Routine und Olises Spielfreude zeigt, dass Kompanys Team bereit ist, um den Titel mitzuspielen. Chelsea hingegen offenbarte Schwächen im Spielaufbau und musste anerkennen, dass Bayern an diesem Abend schlicht eine Nummer zu groß war.
Die Botschaft ist klar: Bayern München meldet sich eindrucksvoll in Europa zurück – und die Konkurrenz sollte gewarnt sein.
