– In einer überraschenden Wendung, die den deutschen Fußball erschüttert, steht Eintracht Frankfurts Kulttorwart Kevin Trapp Berichten zufolge unter Dopingverdacht. Nur wenige Wochen, nachdem er als einer der Favoriten für die prestigeträchtige Yashin-Trophäe gefeiert wurde, kursieren nun Insidergerüchte, wonach Behörden mögliche Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit verbotenen leistungssteigernden Substanzen prüfen.
Laut unbestätigten Medienberichten sollen Ermittler medizinische Daten und Nahrungsergänzungsprotokolle aus Trapps jüngster Trainingsphase unter die Lupe genommen haben. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) arbeite demnach mit internationalen Sportbehörden zusammen, um die Hinweise auszuwerten. Offizielle Stellungnahmen von NADA oder Eintracht Frankfurt gibt es bislang nicht, doch allein die Gerüchte sorgen bereits für Aufregung bei Fans und Experten.
„Es ist eine laufende Angelegenheit“, zitierte ein Online-Sportportal eine angeblich mit dem Vorgang vertraute Quelle. „Noch ist nichts bewiesen, aber gewisse Auffälligkeiten wurden bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt. Diese Ergebnisse werden nun genauer untersucht.“
Manche Spekulationen gehen sogar so weit, dass eine Festnahme möglich sein könnte, falls Beweise für einen bewussten Einsatz oder Handel mit verbotenen Substanzen gefunden würden. Ein solcher Schritt wäre beispiellos für einen Spieler von Trapps Format – der 34-Jährige gilt seit Jahren als Musterprofi und einer der angesehensten Führungsspieler der Bundesliga.
Von Seiten von Eintracht Frankfurt gab es bislang nur eine knappe Reaktion. Ein Vereinssprecher erklärte am Dienstagabend:
„Wir sind uns der Spekulationen um unseren Spieler Kevin Trapp bewusst. Bislang haben wir keine offizielle Mitteilung über eine Untersuchung erhalten. Wir stehen voll hinter Kevin und vertrauen auf ein faires Verfahren, sollte es eine formelle Prüfung geben.“
Die Gerüchte kommen zu einem besonders heiklen Zeitpunkt für den deutschen Fußball: Die Nationalmannschaft bereitet sich auf wichtige Spiele vor, und die Bundesliga befindet sich in einer entscheidenden Phase. Viele Fans äußern in sozialen Medien Unglauben und beschreiben Trapp als „Vorzeigeprofi“ und „unwahrscheinlich, in etwas Illegales verwickelt zu sein“.
Noch bleibt die Lage ungeklärt und unbestätigt. Experten warnen davor, voreilige Schlüsse zu ziehen, solange keine offiziellen Ergebnisse vorliegen. Dennoch reicht allein die Möglichkeit eines Doping-Skandals um einen der bekanntesten Torhüter Deutschlands aus, um Verein und Nationalmannschaft in Unruhe zu versetzen.