In einer Fußballwelt, die von Geld, Transfers und wechselnden Loyalitäten geprägt ist, schreibt Sebastian Hoeneß seine ganz eigene Geschichte. Der 42-jährige Taktikexperte, der als eines der vielversprechendsten Trainertalente Europas gilt, hat lukrative Angebote von Bayern München, Manchester United und RB Leipzig ausgeschlagen – und bleibt stattdessen dem VfB Stuttgart treu, dem Verein, den er von einem Abstiegskandidaten zu einem Topteam geformt hat.
Und nun wird auch der Rest der Welt aufmerksam.
Netflix hat mit den Dreharbeiten zu einer exklusiven Dokumentation über Hoeneß’ beeindruckenden Werdegang begonnen – vom „Neffen von Uli“ bis hin zu einem Trainer, der sich ganz allein einen Namen gemacht hat. Die Doku verspricht exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Interviews mit Spielern, Mitarbeitern und Hoeneß selbst – und zeichnet das Porträt eines Mannes, der für Vision, Werte und stille Entschlossenheit steht.
Seit seinem Amtsantritt in Stuttgart hat Hoeneß eine regelrechte Fußball-Revolution ausgelöst – mit offensivem Mut, taktischer Disziplin und einem Selbstbewusstsein, das sich nicht hinter Millionenklubs verstecken muss. Aus dem einstigen Sorgenkind der Bundesliga wurde ein Favoritenschreck. Die Handschrift Hoeneß’ ist deutlich: Pressing, Ballbesitz, Spielfreude – und Erfolg.
Die Topklubs riefen. Bayern München lockte mit einem Rekordangebot. Manchester United zeigte ernsthaftes Interesse. Leipzig machte Druck. Doch Hoeneß blieb standhaft.
„Ich glaube an dieses Projekt“, sagte er schlicht. „Hier ist noch etwas offen.“
Für die Fans ist diese Entscheidung mehr als nur ein Verbleib – sie ist ein Signal. In einer Zeit, in der Loyalität oft käuflich scheint, zeigt Sebastian Hoeneß, dass man sie sich auch verdienen kann.
Und bald kann die ganze Welt seinen Weg mitverfolgen – bei Netflix.
Ein Trainer. Ein Verein. Eine besondere Geschichte.