Fußballgeschichte wurde gestern Abend geschrieben: Harry Kane erzielte sein 100. Tor in den „Big Five“-Ligen Europas in nur 104 Spielen – und wurde damit der schnellste Spieler aller Zeiten, dem dieses Kunststück gelang. Der englische Kapitän übertraf damit sowohl Cristiano Ronaldo als auch Erling Haaland, die zuvor den Rekord mit jeweils 105 Spielen hielten.
Kanes Jubiläumstor fiel vor ausverkauftem Haus, als er eiskalt vollendete – eine Szene, die seine Karriere perfekt widerspiegelt: Präzision, Ruhe und ein untrügliches Gespür für den richtigen Moment. Der Treffer löste ekstatische Jubelszenen bei Mitspielern und Fans aus, die das historische Ausmaß sofort erkannten.
Bemerkenswert ist dabei nicht nur die Zahl selbst, sondern auch Kanes unerschütterliche Konstanz. Seit seinem Wechsel ins Ausland hat der Stürmer nahtlos an seine Premier-League-Form angeknüpft und Kritiker widerlegt, die bezweifelten, dass er seine Torgefahr auch außerhalb Englands beweisen könne. Mit diesem Rekord reiht er sich endgültig in die Riege der ganz Großen ein – und lässt Legenden hinter sich, die lange als unerreichbar galten.
Cristiano Ronaldos Bestmarke von 100 Toren in 105 Spielen galt über ein Jahrzehnt als Symbol absoluter Dominanz. Erling Haalands atemberaubende Torquote schien zuletzt der neue Maßstab zu sein. Doch Kane, der im weltweiten Vergleich oft unterschätzt wird, hat beide überflügelt und sich die Krone gesichert.
Experten lobten insbesondere Kanes Vielseitigkeit. „Harry Kane ist weit mehr als nur ein Stürmer“, kommentierte ein Fußball-Analyst. „Er vereint die Kaltschnäuzigkeit eines Torjägers mit der Übersicht eines Spielmachers. 100 Tore in dieser Geschwindigkeit zu erzielen – und gleichzeitig so viele Chancen für andere zu kreieren – ist außergewöhnlich.“
Für die englischen Fans ist dieser Meilenstein ein weiterer Grund zum Stolz, gerade mit Blick auf kommende internationale Turniere. Kane, bereits Rekordschütze der „Three Lions“, erweitert damit sein Vermächtnis auch auf europäischer Bühne. Immer mehr Stimmen fordern, ihn in einem Atemzug mit den größten Angreifern der Moderne zu nennen.
Die Fußballwelt reagiert mit Staunen auf dieses historische Ereignis. Eines steht fest: Harry Kane hat sich nicht nur als einer der treffsichersten Angreifer seiner Generation etabliert, sondern auch als Rekordbrecher, dessen Name für immer in den Annalen des europäischen Fußballs verankert bleibt.