Was als eines der spannendsten Bundesliga-Duelle der Saison begann, endete in einer Nacht voller Gewalt und Zerstörung in Berlin. Union Berlin besiegte Eintracht Frankfurt in einem atemberaubenden Spiel mit 4:3, doch die Szenen nach Abpfiff rückten das Sportliche in den Hintergrund.
Das Spiel selbst war ein emotionales Auf und Ab. Union ging früh mit 2:0 in Führung, ehe Frankfurt noch vor der Pause ausgleichen konnte. In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein spektakulƤres Hin und Her. Die Entscheidung fiel in der 88. Minute, als Unions Stürmer den Siegtreffer erzielte ā grenzenloser Jubel bei den Heimfans.
Doch die Freude verwandelte sich schnell in Chaos. Direkt nach dem Schlusspfiff eskalierte die Stimmung im GƤsteblock der Frankfurter. Laut Polizeiangaben wurden Pyrotechnik gezündet und EinsatzkrƤfte beleidigt. Innerhalb weniger Minuten schlugen die Proteste in offene Gewalt um: Flaschen und andere GegenstƤnde flogen, und die Unruhen verlagerten sich auf die StraĆen rund um die Alte Fƶrsterei.
Polizisten in voller Schutzausrüstung versuchten, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Augenzeugen berichteten von einem āMeer aus Rauch und Feuerā vor den Stadiontoren. Fackeln wurden auf EinsatzkrƤfte geworfen, Fahrzeuge beschƤdigt, Schaufenster eingeschlagen. Der Verkehr im Stadtteil Kƶpenick kam zeitweise vƶllig zum Erliegen.
Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter auch Polizisten und Stadionmitarbeiter. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Dutzende Personen wurden festgenommen, die Ermittlungen laufen. Die Berliner Polizei sprach von einem āgezielten Angriff auf die ƶffentliche Ordnungā.
Union Berlin zeigte sich enttƤuscht, dass der wichtige Sieg durch die Ausschreitungen in den Hintergrund rückte. Die Eintracht-Führung distanzierte sich klar von den VorfƤllen und betonte, dass āeine kleine Minderheitā verantwortlich sei. Man werde eng mit den Behƶrden kooperieren.
Auch der Deutsche FuĆball-Bund (DFB) kündigte an, die Ereignisse zu prüfen. Mƶgliche Konsequenzen reichen von hohen Geldstrafen über Teilausschlüsse von Zuschauern bis hin zu Punktabzügen.
Ein Abend, der sportlich als Sieben-Tore-Spektakel hƤtte in Erinnerung bleiben kƶnnen, wird nun von Bildern geprƤgt, die Krawalle, brennende Pyrotechnik und StraĆenschlachten im Herzen Berlins zeigen.