In einem Schritt, der anhaltende Spekulationen beendet, hat Englands Kapitän Harry Kane erneut ausgeschlossen, in die Premier League zurückzukehren, und betont, dass sein Fokus weiterhin auf dem Leben im Ausland liegt. Der Stürmer, der Tottenham Hotspur im Sommer 2023 in Richtung Bayern München verließ, bekräftigte, dass er seiner Karriere in Deutschland verpflichtet ist und derzeit nicht an ein Comeback in England denkt.
In den vergangenen Monaten hielten sich hartnäckig Gerüchte über eine spektakuläre Rückkehr Kanes in den englischen Fußball, wobei insbesondere Manchester United und Chelsea angeblich seine Situation beobachteten. Doch in einem Interview mit deutschen Medien wies der 32-Jährige die Spekulationen nun als „reine Fantasie“ zurück.
„Ich habe von Anfang an deutlich gemacht: Mein Ziel war es, mich außerhalb Englands zu beweisen und eine andere Fußballkultur zu erleben“, erklärte Kane. „Die Bundesliga hat mir alles gegeben, was ich mir erhofft habe – Wettbewerb, Leidenschaft und ein Umfeld, in dem ich mich weiterentwickeln kann. Eine Rückkehr in die Premier League steht für mich aktuell nicht zur Diskussion.“
Kanés Aussagen sind ein Dämpfer für Fans in England, die gehofft hatten, einen der besten Stürmer des Landes noch einmal in der Premier League zu sehen, bevor er das Ende seiner Karriere erreicht. Seine Haltung bleibt jedoch konsequent, seit er nach München gewechselt ist, wo er eine zentrale Figur in den nationalen und europäischen Wettbewerben geworden ist.
Insider bei Bayern deuten darauf hin, dass der Klub bereits eine Vertragsverlängerung über die aktuelle Laufzeit hinaus vorbereitet – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig Kane langfristig für das Projekt ist. Schon jetzt hat er sich in der Allianz Arena als Publikumsliebling etabliert – nicht nur durch seine Tore, sondern auch durch seine Führungsqualitäten auf und neben dem Platz.
Für die Premier-League-Klubs bedeutet Kanes Absage, dass sie ihre Aufmerksamkeit anderweitig richten müssen. Manchester United soll bereits jüngere Optionen ins Visier genommen haben, während Chelsea angeblich stärker auf den langfristigen Aufbau mit Nachwuchstalenten setzt, statt erneut auf große Namen zu schielen.
Kane selbst scheint mit seiner Entscheidung zufrieden zu sein. „Ich werde niemals nie sagen, wenn es um die Zukunft geht. Aber im Moment gehören Herz und Kopf München. Ich bin mit einem klaren Ziel hierhergekommen – und das möchte ich erfüllen“, betonte er.
Damit scheint seine Zukunft vorerst geklärt. Nun richtet sich der Blick darauf, ob Kane Bayern nicht nur zur nächsten Meisterschaft, sondern vielleicht auch zum lange ersehnten Champions-League-Titel führen kann.