Die Allianz Arena wird am 18. Oktober 2025 mehr als nur ein Fußballspiel erleben. In einer Geste, die Geschichte, Stolz und Dankbarkeit vereint, wird der FC Bayern München fünf seiner größten Ikonen mit dem neu geschaffenen „MVP des Jahrhunderts“-Preis auszeichnen. Die Zeremonie, die vor dem Bundesliga-Heimspiel an diesem Abend stattfindet, verspricht einer der emotionalsten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte zu werden.
Laut Vereinsangaben soll die Auszeichnung Spieler ehren, die nicht nur eine Ära geprägt, sondern auch die Werte des FC Bayern – Exzellenz, Loyalität und Führungsstärke – verkörpert haben. Zwar hat Bayern bereits zahlreiche Jubiläen gefeiert, doch erstmals werden einzelne Persönlichkeiten in einer solch historischen Form hervorgehoben.
Die Namen der fünf Geehrten bleiben bis zur Zeremonie geheim, doch unter Fans und Medien wird bereits heftig spekuliert. Legenden wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger gelten als heiße Anwärter. Jeder von ihnen steht für ein eigenes Kapitel in der glorreichen Geschichte des Vereins – vom Aufstieg in den 1970er-Jahren bis zur modernen Weltspitze.
Clubpräsident Herbert Hainer bezeichnete die Initiative als „eine Brücke zwischen den Generationen“. Er erklärte: „Wir möchten unseren Fans, vor allem den jüngeren, bewusst machen, dass der FC Bayern nicht nur für die Stars von heute steht, sondern auch für die Giganten, die dieses Fundament geschaffen haben.“
Die Zeremonie umfasst Videorückblicke, Auftritte von Familienangehörigen sowie eine spezielle Inszenierung auf der 360-Grad-Fassade der Allianz Arena. Zudem hat der Verein bestätigt, dass ein limitiertes Jubiläumstrikot, inspiriert von klassischen Designs, am selben Tag erscheinen wird.
Trainer Thomas Tuchel zeigte sich begeistert von der Atmosphäre, die dieses Ereignis mit sich bringt: „Die Spieler werden das Feld betreten und spüren, dass sie Teil eines Vermächtnisses sind. Das ist nicht nur Motivation, sondern auch eine Erinnerung daran, dass jedes Spiel Teil einer viel größeren Geschichte ist.“
Für die Fans wird der 18. Oktober ein Tag, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen – ein Ligaspiel, das sich in eine Feier des Fußballerbes verwandelt. Die Tickets für die Partie waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft, die Preise auf dem Zweitmarkt steigen bereits deutlich, was die Bedeutung dieses Ereignisses unterstreicht.
Eines steht fest: Die Allianz Arena wird an diesem Abend nicht nur ein Spiel beherbergen, sondern Legenden verewigen, deren Einfluss weit über den Rasen hinausgeht.