Aufatmen bei Bayern München und den englischen Fans: Harry Kane hat bestätigt, dass er sich beim 5:1-Kantersieg seiner Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt am Samstagabend keine schwere Verletzung zugezogen hat. Der englische Kapitän, der mit zwei Treffern einen neuen Bundesliga-Torrekord aufstellte, musste in der zweiten Halbzeit ausgewechselt werden, nachdem er sich bei einem Zweikampf mit Frankfurts Verteidiger Tuta offenbar am Knöchel verletzt hatte.
Für einen Moment herrschte im ausverkauften Allianz-Stadion Stille, als Kane am Boden liegen blieb und sich den rechten Knöchel hielt. Angesichts seiner früheren Knöchelprobleme verbreitete sich die Sorge schnell unter Fans und Betreuern. Nach einer Vorsichtsuntersuchung am Sonntagmorgen konnte der 32-Jährige jedoch Entwarnung geben.
„Zum Glück ist es nichts Ernstes“, sagte Kane gegenüber den Vereinsmedien. „Es war nur ein Schlag – etwas schmerzhaft, aber nichts, was mich ausfallen lässt. Ich sollte nächste Woche wieder fit sein.“
Diese Worte sorgten nicht nur in München, sondern auch in England für Erleichterung. Nationaltrainer Gareth Southgate bereitet derzeit sein Team auf die anstehenden Nations-League-Spiele gegen Spanien und Dänemark vor, bei denen Kane als Schlüsselspieler fest eingeplant ist.
Das Spiel am Samstag markierte einen weiteren Meilenstein in Kanes beeindruckender Karriere. Mit seinem Doppelpack erhöhte er seine Saisontorausbeute auf 42 Treffer und übertraf damit Robert Lewandowskis Rekord für die meisten Tore in einer Bundesliga-Saison. Der Engländer war erneut der entscheidende Mann im Angriff der Bayern, harmonierte glänzend mit Jamal Musiala und Leroy Sané und ließ der Frankfurter Abwehr kaum eine Chance.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel zeigte sich nach dem Spiel sowohl erleichtert als auch voller Bewunderung: „Harrys Professionalität und Konstanz sind unglaublich“, sagte Tuchel. „Als er zu Boden ging, waren alle besorgt, aber er ist ein Kämpfer. Wir werden ihn weiterhin beobachten, aber er läuft schon wieder ganz normal.“
Mit dem Sieg festigt Bayern seine Tabellenführung, und auch die englische Nationalmannschaft kann aufatmen. Kanes schnelle Genesung ist ein wichtiger Schub für beide Teams. Während er weiter Rekorde jagt und Titel anstrebt, dürfte dieser kleine Schreckmoment vor allem eines gezeigt haben: wie unersetzlich und zugleich widerstandsfähig Harry Kane für Verein und Nation ist.