— In einer Szene voller Emotionen und Stolz versammelten sich heute Tausende von Anhängern des 1. FC Köln im Herzen der Stadt, unter den mächtigen Türmen des Kölner Doms, um einen Moment zu erleben, der für immer in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Ein prachtvolles Bronzedenkmal zu Ehren von Hennes Weisweiler – dem legendären Trainer, der den FC Köln in seiner goldenen Ära prägte – wurde unter tosendem Applaus, Gesängen und einem Meer aus rot-weißen Fahnen enthüllt.
Die Statue, geschaffen vom renommierten Bildhauer Tobias Heller, zeigt Weisweiler in seiner typischen Haltung – mit verschränkten Armen und festem Blick nach vorn – ein Sinnbild für seine visionäre Führungsstärke. Mit über drei Metern Höhe steht das Denkmal als zeitloses Symbol für die Seele des Kölner Fußballs: Leidenschaft, Ehrgeiz und unerschütterliche Treue.
„Diese Statue ist mehr als Bronze und Stein“, sagte FC-Präsident Werner Wolf in einer bewegenden Rede. „Sie ist ein Denkmal für den Mann, der uns geprägt hat – nicht nur als Verein, sondern als Familie. Hennes Weisweiler gab Köln seine Identität, seinen Stolz und den Mut, zu träumen.“
Weisweiler, der den 1. FC Köln in den 1950er- und 1970er-Jahren trainierte, gilt als Architekt der erfolgreichsten Zeit des Vereins. Unter seiner Leitung gewann der FC mehrere nationale Titel und prägte einen Spielstil, der Eleganz mit unbändigem Einsatz verband – eine Philosophie, die bis heute Generationen von Spielern und Fans inspiriert.
Fans aller Altersgruppen versammelten sich auf dem Platz, viele mit Tränen in den Augen, als die Statue enthüllt wurde. „Er ist mehr als eine Legende – er ist Teil unserer DNA“, sagte die langjährige Anhängerin Anja Fischer, während sie ein FC-Trikot aus den 1970er-Jahren in den Händen hielt. „Dieses Denkmal bedeutet, dass auch kommende Generationen wissen, wer unseren Traum gebaut hat.“
Als die Sonne hinter den gotischen Türmen des Doms versank, sang die Menge gemeinsam die FC-Hymne „Mer stonn zo dir, FC Kölle“, deren Klänge durch die Straßen hallten. Die Bronzefigur glänzte im Abendlicht – ein kraftvolles Zeichen dafür, dass Helden zwar vergehen, ihr Geist jedoch ewig bleibt.
Im Herzen Kölns steht Hennes Weisweiler nun unsterblich – als Wächter über den Verein, den er groß machte, und die Stadt, die ihn niemals vergessen wird.