Der FC Bayern München hat einen dringenden Versuch gestartet, die langfristige Zukunft von Michael Olise zu sichern. Der französische Flügelspieler steht zunehmend im Fokus mehrerer Premier-League-Klubs, allen voran des FC Liverpool, der die Situation des 23-Jährigen genau beobachtet. Obwohl Olise erst im vergangenen Jahr einen Vertrag bis 2029 unterschrieben hat, wollen die Bayern-Verantwortlichen ihn nun noch länger binden – mit einem neuen Vertrag bis 2031.
Nach Informationen aus Vereinskreisen hat Sportvorstand Max Eberl die Vertragsverlängerung mit Olise zu einer seiner obersten Prioritäten in diesem Herbst erklärt. Der französische Nationalspieler hat sich in kürzester Zeit zu einem der prägenden Gesichter des „neuen Bayern“ entwickelt – mit seiner Kreativität, technischen Klasse und Ruhe am Ball begeistert er Fans und Experten gleichermaßen. Seine starken Auftritte seit dem Wechsel von Crystal Palace sind auch in England nicht unbemerkt geblieben. Mehrere Topklubs der Premier League, allen voran Liverpool, haben großes Interesse signalisiert, Olise zurück auf die Insel zu holen.
Derzeit verdient Olise rund 12 Millionen Euro brutto pro Jahr, mit leistungsbezogenen Boni kann die Summe auf bis zu 16 Millionen steigen. Trotz seiner Schlüsselrolle liegt er damit noch hinter den Topverdienern im Kader. Der geplante neue Vertrag soll ihm nun eine deutliche Gehaltserhöhung einbringen – auf ein Niveau mit Stars wie Harry Kane und Joshua Kimmich.
Präsident Herbert Hainer bestätigte, dass der Verein fest entschlossen ist, Olise langfristig zu halten:
„Er ist eines der Gesichter des neuen FC Bayern, und wir hoffen, dass er das noch lange bleiben wird.“
Nach Angaben aus dem Verein hat der Aufsichtsrat bereits grünes Licht gegeben, um Eberl mit den nötigen Mitteln für die Vertragsverlängerung auszustatten.
Unterdessen sorgt Liverpools zunehmendes Interesse für zusätzlichen Druck. Die Engländer sehen Olise offenbar als potenziellen Nachfolger von Mohamed Salah, dessen Zukunft an der Anfield Road über den kommenden Sommer hinaus ungewiss ist.
Mit dem nahenden Wintertransferfenster drängt nun die Zeit: Bayern will den neuen Vertrag möglichst bald abschließen, bevor offizielle Angebote aus England eintreffen. Vorerst bleibt Olise zwar voll auf die Saison konzentriert – doch hinter den Kulissen tobt eines der spannendsten Vertragsduelle Europas