Titelvorschlag:
BVB vor Kopenhagen-Kracher: Rotiert Kovac oder setzt er auf Stabilität? ⚫🟡
Der Puls in Dortmund steigt – es ist wieder Champions-League-Zeit! Am Mittwochabend (21 Uhr) empfängt Borussia Dortmund den FC Kopenhagen im Signal Iduna Park. Ein Spiel, das entscheidend sein könnte, wenn es um den Einzug ins Achtelfinale geht. Nach dem wichtigen Bundesliga-Sieg am Wochenende steht Trainer Niko Kovac nun vor der nächsten taktischen Gratwanderung: Setzt er auf die bewährte Elf – oder kommt es zur großen Rotation?
Mit Blick auf das dichte Programm der kommenden Wochen dürfte Kovac durchaus rotieren. Namen wie Marius Wolf, Salih Özcan oder Jamie Bynoe-Gittens könnten in die Startelf rücken, um Leistungsträger wie Julian Brandt oder Donyell Malen zu entlasten. Auch ein Einsatz von Sébastien Haller von Beginn an gilt als möglich – der Ivorer zeigte zuletzt ansteigende Form und könnte die nötige Präsenz im Strafraum bringen.
In der Defensive dürfte besonders spannend sein, ob Kovac auf die Erfahrung von Mats Hummels setzt oder dem jungen Niklas Süle wieder Vertrauen schenkt. Nach den zuletzt stabileren Auftritten scheint die Viererkette jedoch weitgehend gesetzt zu sein – mit Ryerson, Schlotterbeck, Hummels und Maatsen als Favoriten.
Gegner Kopenhagen reist mit viel Selbstvertrauen an. Der dänische Meister hat sich in den ersten beiden Gruppenspielen als unangenehmer Gegner erwiesen – defensiv kompakt, im Umschaltspiel gefährlich. Für den BVB heißt das: volle Konzentration und Geduld, um die gut organisierte Defensive zu knacken.
Eines ist klar: Die Stimmung im Signal Iduna Park wird elektrisierend sein. Die Fans hoffen auf ein weiteres magisches Europapokal-Abend – und darauf, dass Kovac mit seinem Matchplan erneut ein goldenes Händche
n beweist.