Die Spannung in Bayern ist greifbar. Nur wenige Stunden vor dem Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen hat Trainer Vincent Kompany für Aufsehen gesorgt: Mit einem selbstbewussten Versprechen kündigte er einen „garantierten 2:0-Sieg“ an.
Die Aussage, gemacht auf der Pressekonferenz am Freitag an der Säbener Straße, verbreitete sich in Windeseile in den sozialen Medien. Während viele Fans Kompanys Selbstvertrauen feierten, warnten Experten davor, dass solch kühne Worte schnell nach hinten losgehen können. Doch innerhalb der Bayern-Mannschaft scheint das Vertrauen unerschütterlich.
„Selbstvertrauen ist keine Arroganz“, erklärte Kompany ruhig. „Wir haben die ganze Woche mit hoher Intensität und Präzision gearbeitet. Die Spieler wissen, worum es geht – und wir sind bereit, abzuliefern.“
Der belgische Coach, der sich in seiner ersten Saison in München befindet, hat die Mannschaft mit einem temporeichen, ballbesitzorientierten Spielstil neu belebt – ganz im Sinne seiner eigenen Philosophie. Unter seiner Führung zeigt sich Harry Kane in überragender Form: 11 Tore in den letzten sieben Bundesligapartien. Leroy Sané wirkt ebenfalls wie ausgewechselt – schneller, fokussierter und brandgefährlich im Umschaltspiel.
Auf der Gegenseite präsentiert sich Xabi Alonsos Leverkusen ungeschlagen und voller Selbstvertrauen. Ihr flexibles Offensivspiel wird europaweit bewundert, und viele sehen in diesem Duell das mögliche Schlüsselmoment der laufenden Meisterschaft. Ein Sieg für Leverkusen würde ihre Titelambitionen untermauern – ein Erfolg für Bayern hingegen wäre ein klares Statement der alten Machtverhältnisse.
In der Allianz Arena laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Spiel ist restlos ausverkauft, über 75.000 Zuschauer werden erwartet, um eine Wand aus Rot und Weiß zu bilden. Die Bayern-Ultras planen eine aufwendige Choreografie zu Ehren von Kompanys „furchtlosem Fußball“, während Banner mit der Aufschrift „Trust the Process“ in der Südkurve wehen sollen.
Trotz der immensen Bedeutung des Spiels bleibt Kompany gelassen: „Wir spielen ohne Angst“, betonte er. „Wenn jeder seine Aufgabe erfüllt, ergibt sich das Ergebnis von selbst – und ja, ich bleibe dabei: Es wird 2:0.“
Ob diese Ansage prophetisch oder riskant war, wird sich bald zeigen. Sicher ist jedoch eines: Das Duell zwischen Bayern und Leverkusen ist mehr als nur ein Fußballspiel – es ist ein Symbol für Mut, Glaube und Entschlossenheit unter Druck.