Berlin – In der vergangenen Nacht wurden über der Hauptstadt mysteriöse Lichter am Himmel beobachtet, die hunderte Berliner in Staunen versetzten. Zeugen berichteten von flackernden, bunten Lichtformationen, die sich in unregelmäßigen Mustern bewegten und dabei keinerlei bekannte Flugobjekte ähnelten. Die Erscheinung hielt ungefähr 45 Minuten an und konnte von mehreren Stadtteilen gleichzeitig gesehen werden.
„Zuerst dachte ich, es wäre ein Feuerwerk, aber es gab keinen Ton und die Bewegungen waren viel zu präzise“, erklärte Anna Müller, eine Anwohnerin aus Prenzlauer Berg. Zahlreiche Videos und Fotos, die in sozialen Medien geteilt wurden, zeigen leuchtende Kugeln, die scheinbar ohne physikalische Einschränkungen durch den Himmel glitten.
Die Berliner Polizei bestätigte, dass es keine bekannten Luftfahrzeuge oder Drohnen in der Region zu diesem Zeitpunkt gab. „Wir haben alle regulären Flugrouten überprüft, und es gab keine zivilen oder militärischen Flüge, die diese Sichtungen erklären könnten“, so ein Sprecher der Polizei. Auch die Feuerwehr gab an, dass es keine Brände oder technischen Störungen in der Stadt gab, die das Phänomen hätten verursachen können.
Wissenschaftler der Humboldt-Universität Berlin wurden hinzugezogen, um das Phänomen zu untersuchen. Professor Dr. Lukas Reinhardt, Experte für Atmosphärenphysik, äußerte sich vorsichtig: „Es gibt einige natürliche Phänomene, die ungewöhnliche Lichteffekte erzeugen können, etwa Polarlichter in sehr seltenen Fällen oder atmosphärische Reflektionen. Aber das, was hier beobachtet wurde, passt nicht zu bekannten Erklärungen.“
In den sozialen Medien spekulieren Nutzer bereits wild über die Herkunft der Lichter. Während einige von einem geheimen militärischen Test ausgehen, sehen andere erste Hinweise auf außerirdische Besucher. Die Berliner Polizei ruft jedoch zur Ruhe auf und bittet darum, keine unbegründeten Panikmeldungen zu verbreiten.
Die Stadtverwaltung kündigte an, dass in den kommenden Nächten spezielle Beobachtungsteams auf den Dächern Berlins eingesetzt werden, um das Phänomen weiter zu untersuchen. „Wir wollen wissenschaftlich vorgehen und eine klare Erklärung liefern“, betonte Senatorin Claudia Meier für Wissenschaft und Forschung.
Für die Berliner bleibt die Erscheinung ein faszinierendes Rätsel. Viele berichteten, dass sie trotz der Sorge über die mysteriösen Lichter ein Gefühl von Ehrfurcht verspürten: „Es war unheimlich, aber gleichzeitig wunderschön“, sagte ein Augenzeuge aus Mitte. Ob es sich um ein Naturphänomen, eine technische Erscheinung oder etwas völlig Unerklärliches handelt, bleibt zunächst offen – und die Hauptstadt blickt gespannt in den Nachthimmel.
