Netflix hat offiziell das Veröffentlichungsdatum für die heiß erwartete Fußball-Dokumentation „Chronik des Leben“ bekannt gegeben – ein episches und emotionales Porträt dreier Kultfiguren, die Bayer 04 Leverkusen entscheidend geprägt haben: Stefan Kießling, Dimitar Berbatov und Ulf Kirsten. Die Doku, die weltweit nächsten Monat auf der Plattform startet, verspricht den Fans nicht nur spektakuläre Tore und unvergessliche Siege, sondern auch einen intimen Einblick in die Kämpfe, Opfer und Schlüsselmomente dieser Fußball-Ikonen.
Bayer 04 Leverkusen, oft als einer der widerstandsfähigsten Vereine Deutschlands beschrieben, ist geprägt von einer Geschichte voller knapp verpasster Titel und unerschütterlicher Fanloyalität. Mit den Erzählungen von Kießling, Berbatov und Kirsten rückt Netflix den menschlichen Aspekt des Spiels in den Vordergrund – wo Ambition, Rückschläge und Triumphe untrennbar miteinander verwoben sind.
Die Produktion gilt als eines der aufwendigsten Sportprojekte von Netflix in Europa. Über mehrere Monate hinweg begleitete das Filmteam die drei Legenden in Deutschland und darüber hinaus. Exklusive Interviews mit Familienmitgliedern, ehemaligen Mitspielern, Trainern und Fans wurden geführt. Seltene Archivaufnahmen – viele davon bislang unveröffentlicht – zeigen unvergessliche Tore, emotionale Szenen aus der Kabine und private Momente abseits des Platzes, die die Persönlichkeiten hinter den Fußballstars enthüllen.
Ulf Kirsten, einer der treffsichersten Stürmer der Bundesliga-Geschichte, spricht offen über den Druck, in den 1990er-Jahren die Offensive Leverkusens anzuführen. Dimitar Berbatov, gefeiert für seine Eleganz und Kunstfertigkeit auf dem Platz, reflektiert, wie seine Zeit beim Klub den Weg zur internationalen Karriere ebnete und dennoch eine tiefe Verbundenheit zu Leverkusen bestehen blieb. Stefan Kießling, Inbegriff der Vereinstreue mit über einem Jahrzehnt im roten Trikot, teilt bewegende Erinnerungen an prägende Spiele, Verletzungen und die bittersüßen Gefühle seines Abschieds vom Profifußball.
Netflix beschreibt „Chronik des Leben“ nicht nur als Fußball-Dokumentation, sondern als Geschichte über Widerstandskraft, Träume und Gemeinschaft. Für Leverkusen-Fans wird sie eine emotionale Hommage an drei Helden sein, die die Seele des Vereins verkörperten. Für ein weltweites Publikum bietet sie ein intimes Porträt dessen, was es bedeutet, sein Leben dem Fußball zu widmen.
Mit einer Mischung aus cineastischem Storytelling, emotionaler Tiefe und authentischen Stimmen verspricht „Chronik des Leben“, Fußballfans wie auch Gelegenheitszuschauer gleichermaßen zu begeistern. Während der Countdown läuft, wächst die Vorfreude auf eine Serie, die nicht nur die Legenden von Bayer 04 Leverkusen feiert, sondern auch den universellen Geist des schönsten Spiels der Welt.