Der FC Bayern München, Deutschlands erfolgreichster Fußballverein, begeht sein 125-jähriges Jubiläum auf unverwechselbar bayerische Art. Zu diesem Anlass hat der Klub ein limitiertes Oktoberfest-Trikot vorgestellt, das Münchens kulturelles Erbe mit den fußballerischen Triumphen des Vereins verbindet.
Die Präsentation fand mitten auf der Theresienwiese statt, wo derzeit das weltberühmte Oktoberfest gefeiert wird. Spieler, Vereinslegenden und Fans versammelten sich in traditioneller bayerischer Atmosphäre und hoben ihre Maßkrüge, um 125 Jahre Leidenschaft, Siege und unvergessliche Momente zu würdigen.
Das Sondertrikot selbst ist schon jetzt Gesprächsthema in der Fußballwelt. Inspiriert von bayerischem Handwerk, besticht es durch ein tiefes Tannengrün und feine alpine Muster, die an die Stickereien von Lederhosen erinnern. Das Vereinswappen ist in Gold gestickt und trägt die Inschrift „125 Jahre – Mia san Mia“, eine stolze Bekräftigung des Bayern-Mottos: Wir sind, wer wir sind.
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen betonte die Bedeutung, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden:
„Der FC Bayern bedeutet nicht nur Titelgewinne. Es geht darum, unsere Kultur, unsere Wurzeln und unsere Menschen zu repräsentieren. Dieses Trikot spiegelt alles wider, wofür München steht – Feierlaune, Widerstandskraft und Zusammenhalt.“
Sein erstes Pflichtspiel wird das Oktoberfest-Trikot in der kommenden Bundesliga-Partie in der Allianz Arena feiern. Dort erwartet die Fans ein Stadionfest mit Blaskapellen, bayerischen Schmankerln und einem Rahmenprogramm, das den besonderen Tag untermalt. Der Verein kündigte bereits an, dass dieser Spieltag „ein Volksfest im Stadion“ werden soll – als Dank an Generationen von Anhängern, die den FC Bayern seit seiner Gründung im Jahr 1900 begleitet haben.
Das Jubiläumstrikot ist Teil einer umfassenden Festreihe. Über die gesamte Saison 2025/26 hinweg organisiert der Klub Ausstellungen, Fanfeste und Benefizaktionen, die sowohl sportliche Erfolge als auch den gesellschaftlichen Beitrag des Vereins würdigen. Von Franz Beckenbauers goldener Ära bis zu den jüngsten Champions-League-Triumphen gleicht die Geschichte des FC Bayern einem europäischen Fußballmärchen.
Für die Fans bedeutet das Trikot weit mehr als ein Sammlerstück. Es ist ein Symbol der Identität. Dauerkartenbesitzerin Claudia Huber fasste es so zusammen:
„Jede Naht erzählt eine Geschichte. Das ist mehr als ein Shirt – das ist ein Stück unserer Seele.“
Während München also 125 Jahre FC Bayern feiert, zeigt der Verein erneut, dass sein Vermächtnis weit über den Fußball hinausreicht. Wenn Tradition auf Triumph trifft, entstehen Legenden – und diese bleiben bestehen.