Derby-Drama beim VfB Stuttgart! Fan-Randalierer nach Freiburg-Niederlage festgenommen
Freiburg/Stuttgart – Was für ein Derby-Schock! Nach der bitteren Niederlage des VfB Stuttgart im Baden-Württemberg-Klassiker gegen den SC Freiburg eskalierte die Stimmung auf den Rängen und rund um das Stadion. Mehrere Fans des VfB Stuttgart wurden nach Ausschreitungen von der Polizei festgenommen.
Das Derby begann mit der gewohnten elektrisierenden Atmosphäre: Gesänge, Fahnenmeere und eine Intensität, die dieses Duell zwischen Freiburg und Stuttgart immer wieder besonders macht. Auf dem Spielfeld entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, die schließlich mit einem knappen Sieg für den SC Freiburg endete. Die Niederlage traf die Schwaben schwer – und ließ die Emotionen hochkochen.
Unmittelbar nach dem Schlusspfiff kam es in einem Stuttgarter Fanblock zu tumultartigen Szenen. Wütende Anhänger versuchten, Absperrungen zu durchbrechen und lieferten sich verbale und körperliche Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz und griff schnell ein, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Laut ersten Angaben der Behörden wurden mehrere Personen wegen Landfriedensbruch, Körperverletzung und Sachbeschädigung festgenommen. Mindestens fünf Menschen mussten medizinisch versorgt werden, darunter auch zwei Ordner, die bei den Auseinandersetzungen verletzt wurden.
Die Vereinsführung des VfB Stuttgart zeigte sich schockiert und verurteilte die Vorfälle scharf: „Wir distanzieren uns klar von jeglicher Form der Gewalt. Fußball lebt von Leidenschaft, aber Gewalt hat in unseren Stadien keinen Platz.“ Auch der SC Freiburg äußerte Bedauern über die Ereignisse und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Maßnahmen gegen Fan-Randalismus.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) kündigte eine umfassende Untersuchung an. Es drohen dem VfB Stuttgart nicht nur empfindliche Geldstrafen, sondern möglicherweise auch Auflagen für kommende Heimspiele.
Die Mehrheit der Fans beider Lager zeigte sich tief enttäuscht. Viele betonten, dass solche Ausschreitungen den wahren Geist des Fußballs zerstören. Statt Jubel und sportlichem Respekt dominierte am Ende ein Bild von Chaos, das lange nachwirken wird