Berlin – Die rot-weißen Anhänger des 1. FC Union Berlin wissen schon lange, dass er mehr ist als nur ein Stadionsprecher. Seit über zwei Jahrzehnten ist Christian Work die feste, leidenschaftliche und unverwechselbare Stimme, die die Fans durch jedes Tor, jede Enttäuschung und jeden Triumph im Stadion An der Alten Försterei begleitet. Nun hat seine Hingabe an den Verein und den Fußball ihn in die Geschichte eingehen lassen: mit zwei internationalen Auszeichnungen und der Anerkennung als dienstältester Stadionsprecher im Spitzenfußball weltweit.
Anfang dieses Monats erhielt Work den International Sports Culture Award in Genf sowie das Goldene Mikrofon für Fußballkultur in London – beide als Würdigung seines außergewöhnlichen Beitrags zur Fankultur. Doch die wohl bemerkenswerteste Ehrung ist sein Eintrag in das World Records Archive, das bestätigt, dass seine ununterbrochene Tätigkeit als Stadionsprecher – seit über 20 Jahren – im Spitzenfußball einzigartig ist.
„Christian ist die Stimme von Union“, sagte Vereinspräsident Dirk Zingler. „Er ist nicht nur Erzähler unserer Spiele, sondern auch Bewahrer unserer Traditionen, die Brücke zwischen Rasen und Rängen.“
Work übernahm das Mikrofon Ende der 1990er-Jahre, als Union Berlin noch in den unteren Ligen um Anerkennung kämpfte. Seitdem hat er den außergewöhnlichen Aufstieg des Klubs miterlebt: vom lang ersehnten Bundesliga-Aufstieg 2019 über europäische Nächte unter Flutlicht bis hin zu unvergesslichen Derbysiegen gegen Stadtrivale Hertha BSC. Sein ruhiger, aber elektrisierender Stil – geprägt von Humor und Respekt – ist zu einem Markenzeichen des Spieltags in Köpenick geworden.
Trotz der internationalen Ehrungen bleibt Work bescheiden. „Ich habe nie an Rekorde oder Auszeichnungen gedacht“, sagte er bei der Zeremonie in London. „Für mich ging es immer um die Gemeinschaft, darum, mit den Fans jede Etappe der Union-Geschichte zu teilen. Das Stadion ist für mich nicht nur ein Arbeitsplatz, es ist Heimat.“
Auch die Fans bestätigen dies: Keine Klangfarbe spiegle Unions Weg besser wider als die Stimme von Christian Work. Seine Ansagen der Aufstellungen, seine jubelnden Ausrufe nach Toren und seine bewegenden Worte in Momenten des Gedenkens haben die Identität des Vereins über eine ganze Generation hinweg geprägt.
Während Union Berlin weiter seinen Platz unter den faszinierendsten Klubs Europas festigt, bleibt eines sicher: Die Stimme von Christian Work trägt weiterhin den Herzschlag von Union über die Ränge – ein Klang, der nun weltweit anerkannt und gefeiert wird.