In einem der spektakulärsten Transfergerüchte der letzten Jahre steht Bayern München offenbar kurz davor, den norwegischen Torjäger Erling Haaland von Manchester City zu verpflichten. Laut Berichten soll eine Einigung zwischen den beiden europäischen Topklubs „so gut wie abgeschlossen“ sein – es fehlen nur noch wenige Details.
Der 25-jährige Haaland, der als einer der besten Stürmer der Welt gilt, sorgte schon bei RB Salzburg und Borussia Dortmund für Furore, bevor er in England Rekorde brach. Eine Rückkehr nach Deutschland wäre ein echter Paukenschlag und könnte Bayerns Ambitionen, die europäische Spitze zurückzuerobern, neuen Schwung verleihen.
Wie die deutsche Zeitung SportBild berichtet, steht Bayerns Sportdirektor Max Eberl bereits seit Monaten in regelmäßigem Kontakt mit Haalands Beratern. Das geplante Geschäft soll ein Gesamtvolumen von rund 180 Millionen Euro umfassen – inklusive leistungsabhängiger Boni und eines Rekordgehalts, das Haaland zum bestbezahlten Spieler der Bundesliga machen würde.
Für Bayern wäre die Verpflichtung ein klares Statement. Seit dem Abgang von Robert Lewandowski im Jahr 2022 haben die Münchner keinen echten Nachfolger gefunden. Weder Harry Kane noch andere Angreifer konnten die enorme Torgefahr des Polen dauerhaft ersetzen. Mit Haaland würde Bayern nicht nur einen eiskalten Vollstrecker, sondern auch eine physische Präsenz und unbändigen Ehrgeiz gewinnen.
Quellen aus dem Umfeld von Manchester City berichten, dass Trainer Pep Guardiola Haalands Wunsch nach einer neuen Herausforderung respektiert habe. Der Norweger soll den Reiz verspüren, bei einem traditionsreichen Verein wie Bayern München eine neue Ära zu prägen und sich erneut in der Bundesliga zu beweisen.
Die Nachricht löste europaweit Begeisterung und Überraschung aus. In den sozialen Medien überschlagen sich die Diskussionen darüber, wie Haaland in das System von Trainer Vincent Kompany passen würde.
Sollte der Transfer tatsächlich zustande kommen, wäre er einer der spektakulärsten Wechsel der jüngeren Fußballgeschichte – ein Transfer, der das Kräfteverhältnis in Europa nachhaltig verändern könnte. Die Botschaft aus München ist deutlich: Bayern ist zurück – und sie meinen es ernst.
Eine offizielle Bestätigung wird in den kommenden Tagen erwartet, sobald der Medizincheck und die letzten Formalitäten abgeschlossen sind.