Der FC Bayern München hat offiziell ein bahnbrechendes Rekonstruktionsprojekt im Wert von 680 Millionen US-Dollar für die ikonische Allianz Arena vorgestellt – eines der ehrgeizigsten Stadionvorhaben im europäischen Fußball. Der Umbau, der bis 2028 abgeschlossen sein soll, verspricht, das Stadionerlebnis auf ein völlig neues Niveau zu heben – mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Nachhaltigkeit, Technologie und Komfort.
Die modernisierte Allianz Arena wird eine erweiterte Sitzplatzkapazität erhalten, sodass noch mehr Fans die Spiele des Rekordmeisters live verfolgen können. Verantwortliche des Klubs betonten, dass die Modernisierung nicht nur auf mehr Plätze abzielt, sondern auch auf mehr Komfort und Inklusion. Dazu gehören verbesserte Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, breitere Umläufe und neu gestaltete Hospitality-Bereiche mit modernster Ausstattung.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die nachhaltige Architektur. Der FC Bayern plant, die neue Allianz Arena zu einem der umweltfreundlichsten Stadien der Welt zu machen. Geplant sind Solaranlagen, Regenwassernutzungssysteme und energieeffiziente Beleuchtung, um den ökologischen Fußabdruck des Vereins deutlich zu reduzieren. Auch die charakteristische, leuchtende Außenfassade soll mit umweltfreundlichen Materialien neugestaltet werden, die weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig noch eindrucksvollere Lichtshows ermöglichen.
Im Mittelpunkt des Umbaus stehen außerdem technologische Innovationen. Fans dürfen sich auf 360-Grad-Digitalscreens, immersive Soundsysteme und interaktive Fanbereiche freuen, die ein noch intensiveres Stadionerlebnis schaffen. VIP-Lounges und Logen werden komplett neu gestaltet, um internationalen Standards gerecht zu werden, während die Spieler von modernsten Trainings- und Regenerationsbereichen profitieren sollen, die direkt in das Stadion integriert werden.
Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen bezeichnete das Projekt als klares Bekenntnis zur Zukunft des Vereins: „Die Allianz Arena ist die Seele des FC Bayern. Diese Investition stellt sicher, dass sie eines der fortschrittlichsten und inspirierendsten Fußballstadien Europas bleibt – ein Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft.“
Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant, wobei der FC Bayern seine Heimspiele während der Umbauphasen weiterhin in der Arena austragen wird.
Nach Fertigstellung soll die neue Allianz Arena weit mehr sein als nur ein Stadion – sie wird ein Symbol für Fortschritt, Stolz und den unerschütterlichen ‘Mia san mia’-Geist des FC Bayern München darstellen. Für die Fans bedeutet das nicht nur einen Umbau, sondern den Beginn einer neuen Ära des Fußballerlebnisses.